! Wichtige Info !
Nur registrierte Mitglieder können alle Bereiche sehen und nutzen.
Die Registrierung ist kostenlos.

Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Eure Fragen, Hilfestellung zur Kaufentscheidung, Tipps & Tricks zu Drechselmaschinen.

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

Gerade habe ich die Maschine aufgebaut und wollte sie testen.
Stromschalter auf 1 -> in der Anzeige erscheint 0
Drehzahlregler ganz nach links gedreht,
Einschalter auf ON -> Maschine läuft kurz an, Anzeige Fot, dann sofort E7, Motor stoppt und ein Warnton piept.

Leider war in der Verpackung keine Anleitung dabei :-(
Wer von euch kann mir helfen?
Ich möchte ungern bis Montag warten, bis der Shop wieder geöffnet hat.

Danke in voraus.
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Re: Drechselneister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

Mein Problem würde gelöst. Der Ulle hat mir geholfen. :danke:
Danke, jetzt kann ich loslegen.

Frage an die Administratioren: darf ich die Fehlercodes und ihre Lösungen hier posten?
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
Holzpeter
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5329
Registriert: 29.06.2009 - 20:38:07
Name: Peter Schirmer
PLZ: 14558
Ort: Nuthetal
Kontaktdaten:

Re: Drechselneister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von Holzpeter »

LiLa hat geschrieben: 15.03.2025 - 16:19:47
Frage an die Administratioren: darf ich die Fehlercodes und ihre Lösungen hier posten?
Hallo Claudia,

ich wüsste nichts, was dagegen spricht.

Hölzerne Grüße
Peter :-)
„Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

Danke Peter.
Ich kenne mich mit den Forenregeln noch nicht aus, da Frage ich lieber.

Und hier die Fehlercodes, Ursachen und Behebung bei der Drechselmeister Minitec E-125

Anzeige
  • Fehler
  • Abhilfe
E1
  • Wenn die Temperatur des Kühlkörpers auf mehr als 85°C ansteigt, schaltet der laufende Motor automatisch ab und die Fehlermeldung [E1] wird angezeigt.
  • Sinkt die Temperatur des Kühlkörpers wieder unter 85°C, wird die Fehlermeldung [E1] automatisch gelöscht.
E2
  • Steigt der gemessene Strom auf mehr als 35A an, schaltet der Motor automatisch ab und die Fehlermeldung [E2] wird angezeigt.
  • Drücken Sie die „STOP“ – Taste um die Fehlermeldung [E2] zu löschen.
E3
  • Ist die Anschlussspannung kurzfristig höher oder niedriger als die Standardeinstellung des Reglers, scheint die Meldung [E3] auf.
  • Die Meldung [E3] hat keine Auswirkung auf die Motorfunktion.


E4
  • Wenn der Ladestrom länger als eine Sekunde höher ist, als die Standardeinstellung des Reglers, schaltet der Motor automatisch ab und die Fehlermeldung [E4] wird angezeigt.
  • Drücken Sie die „STOP“-Taste um die Fehlermeldung [E4] zu löschen.
E6
  • Ist der Sensor nicht angeschlossen oder weicht die vom Sensor ermittelte Spindeldrehzahl von der Motordrehzahl ab, wird die Fehlermeldung [E6] ausgegeben.
  • Prüfen Sie, ob die schwarze Verkabelung des Spindelsensors angeschlossen, oder der Drehzahlsensor (die LED-Anzeige leuchtet während des Betriebs nicht) beschädigt ist und ob die Riemenscheibe an der Motorachse locker ist. Die Meldung [E6] hat keine Auswirkung auf die Motorfunktion.
E7
  • Erfolgt nach dem Einschalten des Motors innerhalb eines Zeitraumes von 0,2 bis 5,0 Sekunden keine Rückmeldung an die Steuerbox, schaltet der Motor automatisch ab und die Fehlermeldung [E7] wird angezeigt.
  • Prüfen Sie ob die Verkabelung zwischen dem Motor und der Steuerbopx in Ordnung ist. Drücken Sie die „STOP“-Taste um die Fehlermeldung [E7] zu löschen.
E8
  • Bei einem Fehler des Feldeffekttransistors wird die Fehlermeldung [E8] ausgegeben.
  • Prüfen Sie ob die Verkabelung zwischen dem Motor und der Steuerbox in Ordnung ist. Ist die Verbindung in Ordnung und tritt der Fehler [E8] weiter auf, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Händler.
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 153
Registriert: 08.12.2024 - 10:04:41
Name: Klaus G.
PLZ: 882**
Ort: Allgäu

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von largo »

Interessant. Da gibt es einen Fehlercode für einen nicht angeschlossenen Sendor. Bei der Midi2plus bleibt die Anzeige einfach bei 0 stehen, wenn die Steckverbindung nicht 100%ig passt. :re:
Schön, dass die Lösung bei Dir @LiLa dann doch so einfach war.
Viel Spaß mit der Maschine. Bin gespannt, was da jetzt dann so an Ergebnissen kommt :klatsch:
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 153
Registriert: 08.12.2024 - 10:04:41
Name: Klaus G.
PLZ: 882**
Ort: Allgäu

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von largo »

Achja, wenn Du beim nächsten Mal dann eine Schärfmaschine orderst...

ich kann da Tormek wärmstens empfehlen, denn damit lassen sich auch andere Klingen schärfen als nur Drechseleisen.
Ich war einigermaßen froh, dass ich meine T8 schon hatte, bevor die Midi2Plus bei uns einzog. So kann ich meine Frau mit scharfen Küchenmessern und mich mit scharfen Röhren glücklich machen. :klatsch:
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

Danke für den Tipp.
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

@largo
Du wolltest wissen, was ich auf meinem Maschinchen so produziere. Mein erstes Stück auf der Neuen ist eine Nostepinne aus einem Scheit Buchenholz. Mehr war nicht möglich, in meiner Werkstatt hat es 7°

Und dann noch ein Bild das zeigt wie meine handwerklichen Leidenschaften sich verbinden. Die Maschinen dürfen schnell drehen, die frisch geschliffenen Eisen sind sicher in Wolle verpackt
Dateianhänge
Nostepinne.jpg
Nostepinne.jpg (261.15 KiB) 2088 mal betrachtet
Collage.jpg
Collage.jpg (208.29 KiB) 2088 mal betrachtet
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 153
Registriert: 08.12.2024 - 10:04:41
Name: Klaus G.
PLZ: 882**
Ort: Allgäu

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von largo »

Wow, cool. Da sieht man wieder mal, was so alles "ungenutzt" durch die Kamine wandert.

Schöne Idee mit dem Werkzeugverhüterli
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
Benutzeravatar
LiLa
Beiträge: 93
Registriert: 26.06.2024 - 13:34:47
Name: Claudia K
PLZ: D-89564
Ort: Nattheim

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von LiLa »

Ich packe so ziemlich alles was gepolstert sein darf in Wolle ein, davon lagert hier in allen Verarbeitungszuständen eine Menge in 3 stelligem Kilobereich. Und von Spinnrädern sagt man, es sind Herdentiere.
Mein Mann hofft nun, dass das für Material, Maschinen und Zubehör nicht in gleichem Mass aufs drechseln zutrifft.
Grüße von der Lila
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselmeister Minitec E-125 Anleitung?

Beitrag von Snake-Jo »

LiLa hat geschrieben: 19.03.2025 - 07:12:34
Mein Mann hofft nun, dass das für Material, Maschinen und Zubehör nicht in gleichem Mass aufs drechseln zutrifft.
Da hofft er vergebens! :-L
Die Drechseleisen vermehren sich selbständig...
Zubehör taucht einfach auf...
Und das Holz bringt Ableger hervor, die ständig wachsen. Ich kenn mich da aus... :-C
Altes, gusseisernes Schätzchen
Antworten